14.05.2019 - Energy Globe STYRIA AWARD 2019 - Verleihung26.Juni 2019 |
|
|
|
Auch heuer wurden wieder ausgezeichnete steirische Leuchtturmprojekte vom Land Steiermark und der Energie Steiermark geehrt. Sie luden gemeinsam zur Preisverleihung des Landespreises Energy Globe STYRIA AWARD 2019 am 14. Mai 2019 und der anschließenden Festveranstaltung in die Aula der Alten Universität Graz ein. Steiermarkweit nahmen 57 Projekte am Bewerb teil und begeisterten die Fachjury mit der Ideenvielfalt und dem regionalen Know-How. Die Paten der Rubriken, Landesrat Anton Lang und der Leiter der Konzernkommunikation der Energie Steiermark Mag. (FH) Urs Harnik-Lauris gaben die Rubrikgewinner bekannt und gratulierten sowohl den Gewinnern als auch den anderen ausgezeichneten Projekten mit der Übergabe von Urkunden und Statuen. Wir gratulieren allen Teilnehmern und Ausgezeichneten zu ihren spannenden Projekten und besonders natürlich den glücklichen Gewinnern! Ein herzlicher Dank ergeht an alle Einreicher, die Paten, die Kooperationspartner und die Sponsoren.
Gewinner Rubrik Forschung Gewinner in der Rubrik Forschung ist das Projekt TERA TU Graz - Verein für effiziente Fahrzeugtechnologien eingereicht vom gleichnamigen Verein. Das interdisziplinäre Forschungsteam arbeitet an der Entwicklung von energieeffizienten Fahrzeugtechnologien der Zukunft, wobei der Schwerpunkt auf Elektromobilität und Leichtbau liegt. Seit der Gründung des Vereins 2009 wurden bereits mehrere Fahrzeugkonzepte erfolgreich umgesetzt. Der erste straßenzugelassene Prototyp mit Carbonmonocoque mit Aluminiumrahmen ist seit Anfang 2018 fahrbereit. Weitere ausgezeichnete Projekte in der Rubrik Forschung sind:
Gewinner Rubrik weltweit In der Rubrik weltweit wurde das Projekt SOLTRAIN - Southern African Solar Thermal Training and Demonstration Initiative unter der Federführung der AEE - Institut für Nachhaltige Technologien zum Sieger gekürt. Das Ausbildungs- und Unterstützungsprojekt trägt wesentlich zur breiteren Nutzung von thermischer Solarenergie im Süden Afrikas bei, reduziert CO2 Emissionen und schafft Arbeitsplätze vor Ort. Die Preisverleihung wurde zur Freude der afrikanischen Projektpartner live nach Johannesburg übertragen. Weitere ausgezeichnete Projekte in der Rubrik weltweit sind:
Gewinner Rubrik Jugend Das Projekt Schüler für Schüler "Sektorenkopplung@Home" eingereicht von der Diplomarbeitsgruppe Elisabeth Schröttner, Matthias Knopper und Patrick Marc (HTBL u. VA Graz-Gösting) gewann in der Rubrik Jugend den begehrten Preis. Das Team baute im Green Village der HTBL eine Versuchsanlage mit Regelungskonzept zur smarten Vernetzung von Photovoltaik, Wärme-/ Kälteerzeugung und Speicherung im Haushalt. Weitere ausgezeichnete Projekte in der Rubrik Jugend sind:
Gewinner Rubrik Kampagne In der Rubrik Kampagne holte sich die KNAPP AG mit dem Projekt KNAPP goes green den Sieg. Die ambitionierte Mobilitätsinitiative am Standort Hart bei Graz fördert e-Car-Fahrgemeinschaften und schafft Anreize zur Fahrradnutzung sowie zur Nutzung von Öffentlichen Verkehrsmitteln. Damit verringert das Unternehmen seinen ökologischen Fußabdruck und sorgt für eine stressfreie, gesunde und der Gemeinschaft dienende Alternative zum Individualverkehr. Weitere ausgezeichnete Projekte in der Rubrik Kampagne sind:
Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen zu Ihren spannenden Projekten und natürlich besonders den glücklichen GewinnerInnen und Ausgezeichneten! |
|
zurück |